Fons Blavus Antiquariat


Hans-Günter Bilger

Hoffmann, E[rnst] T[heodor] A[madeus].  Ausgewählte Schriften. Erster Band (- Zehnter Band). In 10 Bänden gebunden. Berlin: Reimer 1827-1828. Über 3.500 Seiten. Mit allen 14 Original-Aquatintatafeln in Sepia-Manier und 2 lith. Nachbildungen. [Dabei:] Ausgewählte Schriften. Erzählungen aus seinen letzten Lebensjahren, sein Leben und Nachlaß. Herausgegeben von Micheline Hoffmann, geb. Rorer. Elfter Band (- Fünfzehnter Band). In 3 Bänden gebunden. [Darin als Stücktitel: Bände 13-15:] Hitzig, Julius Eduard. E.T.A.Hoffmann’s Leben und Nachlaß. Erster Band (- Dritter Band). Stuttgart: Brodhag 1839. Über 1.500 Seiten. Mit 9 Umriß-Radierungen, 1 mehrf. gef. Lithographie und einem gefalteten Brieffaksimile Hoffmanns in Lithographie. Bände 1-10: Vorsätze aus Ochsengallen-Marmorpapier. Fein marmorierte Kalbsleder-Franzbände der Zeit mit goldgeprägten doppelten Deckelfileten an Zahn-Rolle. Je mit goldgeprägtem Rückenschild und floral-ornamentaler Rückengoldprägung. Stehkanten-Vergoldung. Dezenter Marmorschnitt; Bände 11-15: Lesebändchen. Marmorierte Halblederbände der Zeit auf vier erhabenen Zierbünden mit ornamentaler Goldprägung. Mit Rückentiteln und Bandzählung in Goldprägung. Kamm-Marmorschnitt. Lederecken.

     €  3900,-

Ein traumhaft schönes, sehr dekoratives Exemplar dieser extrem seltenen und faszinierenden Gesamtausgabe der Werke E.T.A.Hoffmanns mit allen Lithographien, Beigaben und mit den Reihentiteln. Bände 1-10 großartig in zauberhaft dezent marmorierten Kalbsleder-Franzbänden gefolgt von drei Bänden in prächtigem, reich geschmücktem Halbleder. Die bis heute schönste E.T.A.Hoffmann-Gesamtausgabe. Hier vorliegend ein Exemplar mit den oft fehlenden Nachtragsbänden, die wichtige Erstdrucke und den Lebenslauf nach J.E.Hitzig enthalten, der als „die wichtigste biographische Quelle über Hoffmann gilt“. (Voerster S. 47). Mit den vier Aquatinta-Umschlägen in Sepia-Manier zu „Kater Murr“ (Band 8 und 9), zwei zu „Klein-Zaches“ (Band 9), zwei zu „Meister-Floh“ (Band 10) und acht Tafeln nach Callot zu „Prinzessin Brambilla“ (Band 9). Alle 16 von den Original-Platten, die Hoffmann durch den Berliner Kupferstecher Carl Friedrich Thiele nach seinen Anweisungen anfertigen ließ und die auch in den Separatausgaben enthalten sind. Wohl wegen dem langen Erscheinungszeitraum sind die drei letzten Bände von 1839 abweichend gebunden. Ganz sicher aber gehörte die Reihe immer zusammen.  Da die Ausgabe auch „gesondert abgegeben“ wurde (Band 11, I f.), fehlen oft die Reihentitel. Exemplare mit allen Reihentiteln und allen Illustrationen sind sehr selten und vollständig kaum auffindbar. - Papierbedingt teils etwas gebräunt und braunfleckig. Papierfehler in Band 10 (S. 247-252) alt repariert. Kleine Bezugsfehlstelle am Rücken von Band 1. Die Rücken der Bände 1-10 berieben. Gelenke teils etwas rissig. Vorderes Außengelenk von Band 1 unten auf 3 cm angeplatzt. (Goedeke VIII, 500, 73 und 78; Salomon 252 und 341).

Alle hier angezeigten Preise sind in Euro  i n k l u s i v e  der gesetzlichen Mehrwertsteuer von derzeit 7%.

VERSANDKOSTEN: Innerhalb Deutschlands liefern wir versandkostenfrei. Europa: 18,-- Euro pauschal. Welt: 36,-- Euro pauschal.

Nach oben

© Fons Blavus Antiquariat  Impressum / AGB / Datenschutzerklärung