Fons Blavus Antiquariat


Hans-Günter Bilger

Eisenbahn-Projekt der ersten Jahre - Gibbs, [Joseph] - Wissocq, Emile, Ingénieurs - Chambre de commerce de Boulogne-sur-Mer. [I.]: Projet d’un chemin de fer de Boulogne à Amiens. [II.]: Projet d’un chemin der fer de Boulogne à Guines. [III.]: Rapports de MM. [Joseph] Gibbs et Emile Wissocq, Ingénieurs. Extrait du procès-verbal de la séance du 7 juillet 1835. [Erste Auflage]. Boulogne-sur-Mer: Imprimerie de Le Roy-Mabille Novembre 1835. 19 Seiten [I.]; 16 Seiten [II.]. Die Gutachten (Rapports) der beiden leitenden Ingenieure Gibbs und Wissocq im zweiten Teil jedes Projekts [III.]. Große, mehrfach gefaltete, prächtige Lithographie der geplanten Strecke mit Detaildarstellung entlang dem Ärmelkanal (35 x 50 cm). Feines, in der original gelben, bedruckten Broschur erhaltenes Exemplar. Unbeschnitten und extrem breitrandig. 4to.

   €  1800,-

Sehr bedeutendes und extrem seltenes Original-Dokument aus den Anfangsjahren der Eisenbahntechnik in Frankreich. Mit den beiden Ingenieuren für Eisenbahntechnik Gibbs und Wissocq hatte die Handelskammer von Boulogne-sur-Mer eine exzellente Wahl getroffen. Joseph Gibbs (1798-1864) wurde aus England berufen und brachte reiche Erfahrungen aus seiner umfangreichen Tätigkeit für den englischen Eisenbahnbau mit. U.a. hatte er dort die Eisenbahnstrecke von London nach Brighton und Abschnitte der ‘Great Northern Railway’ erfolgreich realisiert. Emile Wissocq (Boulogne-sur-Mer 1804 - 1873 Paris) war ein französischer Ingenieur. Nach Studium an der École Polytechnique und Promotion 1821 hatte er als Hydrograph neue und verbesserte Zu- und Abflüsse des Beckens von Arcachon entwickelt und zahlreiche Erfindungen angemeldet. Später, nach der hier vorliegenden Planung seiner ersten Eisenbahnstrecke hatte er sowohl in Frankreich als auch in Spanien mehrere erfolgreiche Eisenbahn-Projekt entworfen und geleitet. Der vorliegende Band enthält für jede der beiden geplanten Eisenbahnstrecken Bulogne-sur-Mer nach Amiens und nach Guines zunächst die ausführliche Erklärung der Handelskammer dazu. Darauf folgt jeweils das Gutachten (Rapport) der beiden Ingenieure mit Erwähnung zahlreicher Details des Streckenverlaufs und jeweils mit einer Kostenschätzung. Hochinteressant und sehr aussagekräftig ist die große, mehrfach gefaltete Lithographie. Dargestellt ist darauf der gesamte Streckenverlauf auf der Landkarte für die drei Städte Boulogne-sur-Mer nach Amiens und nach Guines. Zusätzlich ist ein vertikaler Schnitt der Eisenbahn-Trasse abgebildet, die teils direkt am Ufer des Ärmelkanals verläuft. Die geplante Strecke von Boulogne-sur-Mer nach Amiens wurde gebaut und war 1847/1848 betriebsbereit. Die zweite hier vorgestellte Strecke nach Guines wurde nicht realisiert. - In den Ecken und Aussenkanten teils etwas faltig und mit kleinen Einrissen und Fehlstellen. Die Tafel mit winzigem Einriss im Bund. Innen sehr frisch und nur minimal fleckig. Gutes und sehr breitrandiges Exemplar in der originalen, bedruckten gelben Broschur. Ein wichtiger Beleg zur frühen Eisenbahntechnik.  

Alle hier angezeigten Preise sind in Euro  i n k l u s i v e  der derzeit gültigen gesetzlichen Mehrwertsteuer.
VERSANDKOSTEN: Innerhalb Deutschlands liefern wir versandkostenfrei. Europa: 18,-- Euro pauschal. Welt: 36,-- Euro pauschal.

Nach oben

© Fons Blavus Antiquariat  Impressum / AGB / Datenschutzerklärung