FONS BLAVUS Antiquariat.
Messeliste zur 60. Antiquariatsmesse Stuttgart im Juni 2023.
Diesmal zu Gast im FORUM am Schloßpark in Ludwigsburg.
Bücher aus sechs Jahrhunderten:
Alle hier angebotenen Titel können sofort
bestellt oder reserviert werden..
Alle hier angezeigten Preise sind in Euro i n k l u s i v e der gesetzlichen Mehrwertsteuer
von derzeit 7% für Bücher und 19% für Handschriftliches.
VERSANDKOSTEN: Innerhalb Deutschlands liefern wir versandkostenfrei. Europa: 18,-- Euro pauschal. Welt: 36,-- Euro pauschal.
Johannes Berberius.
Viatorium utriusque iuris.
Inkunabel aus Straßburg 1493.
Provenienzexemplar aus dem Besitz der
Kirche St.Nikolaus der Benediktinerabtei
Andechs. Geschenkexemplar des berühmten
Astronomen und Juristen Johannes Bayer.
(Rain am Lech 1572 - 1615 Augsburg).
========================================
Inkunabel aus Basel 1498.
Sebastian Brant. [BIBLIA].
Provenienzexemplar aus der Bibliothek
des Klosters Admont/Steiermark.
Mit handschriftlichen Einträgen des
Paters 'Bartholomeus'.
========================================
Nikodemus Frischlins letztes
Monumentalwerk.
In knapp fünf Monaten in
Gefangenschaft
in der Landesfestung
Hohenurach verfasst.
========================================
Heinrich Schickart.
Beschreibung einer Raiß im Jahr 1599.
Beschreibung der Italienreise des
württembergischen Baumeisters
Heinrich Schickart
zusammen mit dem württembergischen
Herzog Friedrich
von November 1599 bis Mai 1600.
========================================
Meilenstein der Menschenrechte
gegen den Hexenwahn von
Friedrich von Spee.
Hier in der authorisierten 2. Auflage
von 1632.
========================================
Nachrichten zur frühen japanischen
Geschichte, Landes-und Volkskunde
sowie zu Sitten und Gebräuchen durch
die Jesuitenmission seit 1549.
========================================
========================================
========================================
Philipp Matthäus Hahns objektiver
Vergleich seiner Rechenmaschine
mit der von Müller in Darmstadt.
In Wielands 'Teutscher Merkur'
vom April 1785.
========================================
========================================
Original-Dokument aus den Anfangs-
Jahren der Eisenbahntechnik in
Frankreich.
Ausbau der Strecke
Boulogne - Amiens im Jahr 1835.
========================================
Julius Robert Mayers
"Editio Princeps"
der fundamentalen Arbeit
über die Erhaltung der Energie.
========================================
========================================
Hier folgen einige weitere Angebote, die nicht
auf der gedruckten Liste stehen.
Frühe und erste Übertragung von
Thomas Lansius' Kolloquiumsband
ins Englische aus dem Tübinger
Collegium illustre von 1613 über
einen rhetorischen Wettstreit
Tübinger Studenten zu europäischer
Politik und Geistesgeschichte.
========================================
"Die Christblume".
Gedicht von Eduard Mörike
illustriert mit 10 Tafeln
in Chromolithografie von
Marie von Reichenbach.
========================================
Frühe Abhandlung über die Pest,
sowie über Pocken und Masern
von Antonio Porto, 1580.
========================================
Originales Exemplar der
Dissertation
des württembergischen Pädagogen,
Stadtarchivars und Historikers
Karl Pfaff
(Stuttgart 1795 - 1866 Esslingen/N.).
========================================
Die erste Beschreibung der
römischen Siedlung
"Sumelocenna"
bei Rottenburg am Neckar in der
ersten Auflage von 1840.
========================================
Prächtiges Exemplar der ersten Auflage
von Wielands
"Prosaische Schriften".
Zürich 1771-1772.
========================================
Unsere älteren Messe-Listen vergangener Antiquariatsmessen:
Messe-Liste zur Stuttgarter Antiquariatsmesse 2011.
Messe-Liste zur Stuttgarter Antiquariatsmesse 2012.
Messe-Liste zur Stuttgarter Antiquariatsmesse 2013.
Messe-Liste zur Stuttgarter Antiquariatsmesse 2014.
Messe-Liste zur Stuttgarter Antiquariatsmesse 2015.
Messe-Liste zur Stuttgarter Antiquariatsmesse 2016.
Messe-Liste zur Stuttgarter Antiquariatsmesse 2017.
Messe-Liste zur Stuttgarter Antiquariatsmesse 2018.
Messe-Liste zur Stuttgarter Antiquariatsmesse 2019.
© Fons Blavus Antiquariat Impressum / AGB / Datenschutzerklärung