Fons Blavus Antiquariat


Hans-Günter Bilger

Sailer, Sebastian.  Das Jubilierende Marchtall oder Lebensgeschichte des Hochseligen Konrad Kneers ... Nebst Vortrab von dessen Stiftung, und Nachtrab dessen Vorstehern binnen sechshundert Jahren, aus sichern Urkunden niedergeschrieben. [Erste Auflage]. [Augsburg?]: Auf Kosten des Reichsstifts 1771. Frontispiz-Kupferstich, Titelblatt mit Wappen-Kupferstichvignette, Wappenkupfer des amtierenden Abts Ignatius, [7] Blätter, prächtige, gefaltete Kupferstichtafel (20 x 34 cm) mit der kontrastreichen Ansicht des Klosters aus der Vogelschau, 290 Seiten, [3] Seiten ‘Druckmängel’.Gesprenkelter Farbschnitt. Marmorierter Halb-Pergamentband der Zeit mit goldgeprägtem Maroquin-Rückenschild. Pergamentecken. Gr.-8vo.

     €  3600,-

Die Festschrift des ‘Schwäbischen Cicero’ zur 600-Jahrfeier seines Kloster in Obermarchtal in einem außergewöhnlich schönen und frischen Exemplar. Der als ‘Vortrab’ bezeichnete erste Teil (S.1-25) über die Gründung des Klosters Marchtal, der Haupt-und Mittel-Teil (S. 26-156) mit der Lebensbeschreibung des im Kloster hochverehrten Abtes Konrad Kneer (1592-1660). Der ‘Nachtrab’ mit dem ‘summarischen Verzeichniß aller hochwürdigen Vorsteher unsers Reichsstiftes Marchtall’ (S.157-290). Die drei kontrastreichen, frischen Kupfertafeln auf klanghartem Büttenpapier alle gestochen von J.Goez in Augsburg. Die erste mit Bildnis des Konrad Kneer in vollem Ornat, umgeben von Abbildungen der Klostergründer nach einer Zeichnung von Seb. Sailer. Die zweite zeigt das Wappen des nun amtierenden Abtes Ignatius. Faszinierend die dritte, gefaltete, sehr kontrastreiche Kupfertafel mit der Ansicht des Klosters aus der Vogelschau nach einer Zeichnung des Mitbruders im Kloster, Pater Conrad Müller. - Titel, gefaltete Kupfertafel, Widmungsblatt und Vorsatz mit mehreren Stempeln einer Franziskaner-Bibliothek. Hs. Eintrag am fliegenden Vorsatz. Signaturschildchen mit Klebefolie am Rücken. Vereinzelt schwach braunfleckig. Sehr gutes Exemplar der sehr seltenen Festschrift mit wunderbaren, kontrastreichen Kupfertafeln aus den jeweils frühen Abzügen der Platte. (ADB XXXVI, 763; Bidmon 42a; Heyd II 5549).

Ansicht des Klosters Obermarchtal aus der Vogelschau 1771 nach einer Zeichnung
von Sebastian Sailers Mitbruders im Kloster,
Pater Conrad Müller. Prächtiger, kontrast-
reicher Kupferstich.

Alle hier angezeigten Preise sind in Euro  i n k l u s i v e  der gesetzlichen Mehrwertsteuer von derzeit 7%.

VERSANDKOSTEN: Innerhalb Deutschlands liefern wir versandkostenfrei. Europa: 18,-- Euro pauschal. Welt: 36,-- Euro pauschal.

Nach oben

© Fons Blavus Antiquariat  Impressum / AGB / Datenschutzerklärung