Hornmold, Sebastian. I.V.D. [Juris Vtriusque Doktor = Doktor beider Rechte] & Illustrissimi Principis VVirtembergici Consiliario. Repertorii SENTENTIARVM, REGVLARVM, CONCLVSIONVM, ITEMQVE AXIOMATVM, SIVE LOCORVM COMMVnium, ex universo Iuris utriusque corpore glossis etiam atque interpretum ... TOMVS TERTIVS. (Buchstaben Na-Qu). (- TOMVS QUARTVS. Buchstaben Ra-Zo). Bände drei und vier (von vier) in einem Band gebunden. Speier: Augustinus Scheider für Elias Kembach [und Simon Günther] 1610-1611. 792 Seiten; 792 (richtig 782) Seiten. Mit gedruckter Widmung des berühmten Rechtswissenschaftlers Dionysius Gothofredus, datiert Heidelberg, 20. April 1609 im Band drei. Mit barocken Holzschnitt-Zierstücken im Text. Farbschnitt. Zeitgenössischer Pergamentband auf drei durchgezogenen Bünden. Kalligraphischer Rückentitel. 8vo.
verkauft/sold
Dritter und vierter Band (Buchstaben Na-Zo) eines gelehrten Repertoriums in vier Bänden. Sebastian Hornmold hatte damit den Juristen seiner Zeit ein Nachschlagewerk mit sehr zahlreichen Querverweisen, Entscheidungen und Literaturangaben für Praxis und Studium an die Hand gegeben, dessen Bedeutung durch die Widmung des berühmten Rechtsgelehrten Dionysius Gothofredus (Godefroy) unterstrichen wird. Der hochangesehene Gothofredus war seit 1607 Rektor der Universität Heidelberg. Er hatte die erste kritisch kommentierte Gesamtausgabe des Corpus Juris Civilis herausgegeben (Genf 1583). - Der Jurist Sebastian Hornmold (Tübingen 1562 - 1634 Heilbronn), Enkel des Erbauers des Bietigheimer Hornmoldhauses, hatte sich am 19. Juni 1581 an der Universität Tübingen immatrikuliert (Hermelink, I, 195, 41). Er wurde 1593 durch Paulus Schede Melissus zum Poeta Laureatus gekrönt und war ab 1605 württembergischer Rat. Im Jahr 1617 erhielt er durch Kaiser Matthias die Pfalzgrafenwürde. Der Buchdrucker Augustin Scheider druckte in Speyer von 1608-1615 und hatte für Elias Kembach und Simon Günther gearbeitet, die dort seit 1607 ein Verlagsgewerbe betrieben hatten. (Reske 850 f.). - Durchgehend gebräunt und teils fingerfleckig. Pergamentband fleckig, berieben und bestoßen. Kleine Einrisse am oberen Kapital. Rücken stark nachgedunkelt. Farbschnitt feuchtrandig. (VD17 1:059532Z und 23:316429W; Flood: Poets Laureate II, 912; nicht bei Paisey BL-STC).
Alle hier angezeigten Preise sind in Euro i n k l u s i v e der gesetzlichen Mehrwertsteuer von derzeit 7%.
VERSANDKOSTEN: Innerhalb Deutschlands liefern wir versandkostenfrei. Europa: 18,-- Euro pauschal. Welt: 36,-- Euro pauschal.
© Fons Blavus Antiquariat Impressum / AGB / Datenschutzerklärung