Fons Blavus Antiquariat


Hans-Günter Bilger

Objekt des Monats Januar 2017.

                       EINBLATTDRUCK: Bücherverbrennung an der                     
                            Akademie Altdorf/Nürnberg im Jahr 1616.

EINBLATTDRUCK - Verbot von Sekten an der Akademie Altdorf/Nürnberg und Anordnung vom Rat der Stadt Nürnberg, deren Bücher öffentlich zu verbrennen.
Altdorf, 29. Juni 1616.

   
Bücherverbrennung - Einblattdruck. 
Proclama contra Photinianos. Großer, 44zeiliger Einblattdruck zum Verbot von Sekten an der Akademie Altdorf. Datiert „in festo SS. Petri & Pauli Apostolorum Anno Christi 1616“ [d.i. 29.06.1616]. [Altdorf: Wagenmann] 1616. Blattgröße: 41 x 32,7 cm, Satzspiegel: 32,8 x 24,7 cm. Unter schlichtem Passepartout.

     €  2200,-

Einblattdruck zum Verbot von Sekten und mit der vom Rat der Stadt Nürnberg angeordneten öffentlichen Bücherverbrennung an der Nürnbergischen Akademie in Altdorf (Altdorf, 1575 als Akademie gegründet, erhielt erst ab 1622 den Status einer Universität). Angeklagt werden Studenten, die sich „ ‘heimtückischer vnnd meuchlischer weiß’ in Sekten organisiert haben. Und dass sich alle, „so sich zu denselbigen bekennen ... sich vor sollichem schädlichem Irrthumb vnd Seelengifft .. zum fleissigsten hüten vnd versehen sollen“. Laut Titel sind zunächst die „Photinianer“ angesprochen, die sich nach dem Bischof Photinus von Sirmium nannten, der als Häretiker im vierten Jahrhundert zweimal verbannt worden war. Letztlich sind aber auch alle anderen Sekten wie Widertäufer, Schwenkfelder etc. gemeint. Das Verbot gipfelt in der drastischen Anordnung zur öffentlichen Verbrennung von Büchern: „wodurch dieses hochschädliche Gifft leichtlich weiters propagirt vnd fort gepflantzt werden möcht ... Also ist wolgedachts eines Ehrnv[esten] Rahts ernstlicher befelch, daß solche, so viel deren zu diesem mal können zur hand gebracht werden, als balden ins Feuer geworffen, vnd offentlich verbrandt werden sollen“. Ganz sicher wurde das sehr schön gedruckte Blatt in der Offizin des Nürnberger Druckers Abraham Wagenmann gedruckt, der ab 1616 in Altdorf eine Filiale errichtet hatte. (Reske: Buchdrucker des 16. u. 17. Jhdts. Seite 6). Genau 50 Jahre später, 1666 wurde Gottfried Wilhelm Leibniz an der Uni Altdorf promoviert. - Faltspur in der Mitte. Die Blattränder etwas gebräunt und beide unteren Ecken feuchtrandig. Zwei kleine Montagelöchlein rechts und links in der Mitte. (VD17  23:677926F; G.A.Will: Geschichte der Uni Altdorf. 2. Aufl. 1801. Seite 250-252).

Anklage von Studierenden an der Akademie Altdorf, die 'heimtückischer vnnd meuchlischer weiß' in Sekten organisiert sind. - (Ausschnitt).
Anordnung zur öffentlichen Verbrennung von Büchern 'dadurch dises hochschädliche Gifft leichtlich weiters propagirt vnd fort gepflantzt werden möcht'. (Ausschnitt).

Alle hier angezeigten Preise sind in Euro  i n k l u s i v e  der gesetzlichen Mehrwertsteuer von derzeit 7%.

VERSANDKOSTEN: Innerhalb Deutschlands liefern wir versandkostenfrei. Europa: 18,-- Euro pauschal. Welt: 36,-- Euro pauschal.

Unser Messeangebot im Messekatalog der Stuttgarter Antiquariatsmesse
im Januar 2017 finden Sie hier.

 

 

Eine reich bebilderte, kleine Messeliste zur Stuttgarter Messe 2017 finden Sie hier.

Buch des Monats  Dezember.

 

Bücher des Jahres 2010.

Bücher des Jahres 2011.

Bücher des Jahres 2012.

Bücher des Jahres 2013.

Bücher des Jahres 2014.

Bücher des Jahres 2015.

Weitere Angebote und Kataloge finden Sie hier.

Nach oben

© Fons Blavus Antiquariat  Impressum / AGB / Datenschutzerklärung