Carl Eugen, Herzog von Württemberg. Sammlung der in Sr. Herzoglichen Durchlaucht Höchster Gegenwart und auf Höchst-Dero gnädigsten Befehl gehaltenen Vorlesungen der Professorum und Rede-Uebungen der Studierenden und Herzoglichen Stipendiaten. Tübingen: Fues [1767]. 613 Seiten, 1 Seite Druckfehler. Mit zahlreichen Holzschnittvignetten. Marmorierte Vorsatzpapiere. Farbschnitt. Feiner marmorierter Ziegenlederband der Zeit mit dem goldgeprägten württembergischen Wappen und dem Wappen der Uni Tübingen je auf den Deckeln. Auf fünf echten Bünden. Mit geprägtem Rückenschild und Rückengoldprägung. vorgebunden: Kurze Beschreibung der bey höchster Anwesenheit Sr. Herzoglichen Durchlaucht Herrn Carls, regierenden Herzog zu Würtemberg...auf der Hohen Schule zu Tübingen vom 28ten Oct. bis zum 3ten Dec. 1767 vorgegangenen academischen Feyerlichkeiten. Tübingen: Cotta [1767]. Mehrfach gefalteter Frontispiz-Kupferstich mit Triumphbogen und württemberg. Wappen zu Ehren Carl Eugens. 96 Seiten. 4to.
€ 1.700,-
Prachtvolles, frisches Exemplar der umfangreichen Sammlung mit den goldgeprägten Wappen von Herzogtum und Universität auf den Leder-Decken. Vor der Errichtung der Carlsschule galt das Interesse Carl Eugens der Universität Tübingen. Dabei bemühte er sich besonders um eine Reform dieser Hochschule. Um sich von der Durchführung seiner Anordnungen zu überzeugen, besuchte der Herzog im Laufe seiner Regierungszeit die Universität mehrmals. Der vorliegende Band ist ein Zeugnis seines Aufenthalts von Ende Oktober bis Anfang Dezember 1767 in Tübingen, wo er zahlreiche Vorlesungen hörte und sich zum Rektor der ‘hohen Schule’ wählen ließ. Dieser zweite Teil gliedert sich in 1. Vorlesungen der Professoren nach den vier Fakultäten; 2. Rede-Übungen der Studierenden, denen der Inhalt ihrer Reden gnädigst vorgeschrieben wurde; und 3. Predigten und Reden der herzoglichen Stipendiaten im Tübinger Stift. Unter den Professoren: Reuß, Cotta, Harpprecht, Canz, Tafinger, Kapff, Sigwart, Gmelin, Ploucquet, Kies, Uhland, Frommann u.a.; unter den Studierenden: Sigwart, Weinland, Hofer, Gmelin, Vischer, Reuß, Köstlin, Christlieb u.a. Vollständige Liste vorhanden (bitte klicken !). In der Festschrift zum dritten ‘Jubelfest’ der Universität Tübingen im Oktober 1777 heißt es im Vorwort: „Das Jahr 1767 gewährte uns das unschäzbare Glük(!), seine höchste persönliche Gegenwart mehrere Wochen lang zu geniessen, und nicht nur die Lehrer und Studierenden huldreichst aufgemuntert, sondern auch unsre akademische Anstalten nach ihrem ganzen Umfang aufs neue belebt zu sehen“. Mit ausführlichem Programm für jeden Tag des hohen Besuchs mit den gehaltenen Predigten und Vorträgen. Das Frontispiz-Kupfer von J. A. Fridrich nach I. F. de Malcote zeigt einen, dem Herzog Carl gewidmeten Triumphbogen mit Putti und dem württembergischen Wappen im kräftigen, frischen Abdruck. - Erfreulich frisches Exemplar. Vorderer Deckenbezug mit kleinen Fehlstellen durch Wurmfraß. Rückengoldprägung verblaßt. (Adam I,50; Erman/Horn 17571/72; Heyd I,2660; Seck: Bibliographie der Uni Tübingen 1142 und 1196).
Alle hier angezeigten Preise sind in Euro i n k l u s i v e der gesetzlichen Mehrwertsteuer von derzeit 7%.
VERSANDKOSTEN: Innerhalb Deutschlands liefern wir versandkostenfrei. Europa: 18,-- Euro pauschal. Welt: 36,-- Euro pauschal.
© Fons Blavus Antiquariat Impressum / AGB / Datenschutzerklärung