Scheubel, Johann. COMPENDIVM ARITHMETICAE ARTIS ... per Ioannem Scheubeliu[m] adornatum & conscriptum. [Zweiter, wenig veränderter Abdruck der Auflage Basel 1549]. Basel: Jacob Parcus für Johannes Oporinus 1560. 193 Seiten, 6 nnum. Blätter ‘Index’ und Colophon. Mit gedruckter Widmung an die studentische Tübinger Jugend und mit zahlreichen mathematischen Holzschnitten und Tabellen. Pergamenteinband der Zeit unter Benutzung einer Handschrift des 14. Jhdts. Kl.-8vo.
€ 3800,- verkauft/sold
Johann Scheubels frühes Lehrbuch der Arithmetik im ursprünglichen Zustand. Aus dem Besitz des Reutlinger Studenten Michael Schaal mit dessen Besitzvermerk am vorderen Einbanddeckel: ‘Michaelis Schaal Reutlingensis, Tubingia 1566’. (Hermelink: Matrikel I, 161, 134. Immatrikulation am 16.10.1564). Johann Scheubel (Kirchheim 1494 - 1570 Tübingen) gilt als Wegbereiter der Algebra in Europa und war ab 1550 Professor der Arithmetik und des Euklid an der Universität Tübingen. Bohnenberger rühmte ihn als einen der ersten Kommentatoren des Euklid in Deutschland. In einem Dekret Herzog Ulrichs von 1544 heißt es: „Mit Maister Johan Scheüblin soll gehandlet werden, vmb ain bestimpte Besoldung Euclidem zu lesen, auch Arithmeticis vnd Geometrie ler den Jungen einzubilden.“ (Reich a.a.O. S. 65). - Ecken knittrig. Zeitgenössische Marginalien. Zahlreiche Blätter angestaubt und mit Feuchtrand. Mäusefraß im Kopfsteg ohne Verlust des gedruckten Texts, handschriftliche Einträge am Pergamentdeckel und auf den drei vorgebundenen Blättern etwas davon betroffen. (Reich in Schriftenreihe Kirchheim/Teck: XVIII, 59 ff.; Smith: Rara 246; VD16 S 2768).
Alle hier angezeigten Preise sind in Euro i n k l u s i v e der gesetzlichen Mehrwertsteuer von derzeit 7%.
VERSANDKOSTEN: Innerhalb Deutschlands liefern wir versandkostenfrei. Europa: 18,-- Euro pauschal. Welt: 36,-- Euro pauschal.
© Fons Blavus Antiquariat Impressum / AGB / Datenschutzerklärung